Hauptinhalt

Unser Team

Unser Team

Unser Betreuungsteam stellt sich vor:

Teambild der Schülerbetreuung KidzClub

von links nach rechts: Kllokoqi Xhevahire (Betreuungsassistenz), Kaderli Silvia (Betreuungsassistenz), Elsener Tamara (Betreuerin), Pedersen Esther (Betreuungsassistenz), Steuri Sandra (Betreuungsassistenz), Ielapi Corinne (Betreuungsassistenz), Ahmeti Florentina (Betreuungsassistenz), Franzen Karoline (Betreuerin), Bollinger Manuela (Leitung KidzClub), Bühler Raffaela (Betreuungsassistenz), Schwager A. Selma (Betreuungsassistenz), Brändli Laura (Betreuungsassistenz), Amme Béatrice (Betreuerin) und Coli Giada (Stv. Leitung/Gruppenleitung)

Alle Mitarbeitenden der Schülerbetreuung finden Sie auch hier.

 

Unsere pädagogischen Grundsätze

Das Betreuungspersonal des KidzClub ist pädagogisch ausgebildet und/oder hat in der Kinderbetreuung Erfahrung. Auf elf Kinder kommt gemäss dem geltenden Betreuungsschlüssel für Horte eine Betreuungsperson. Die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden der Schülerbetreuung KidzClub orientiert sich an folgenden sozialpädagogischen Grundsätzen:

 

  • Wir begleiten und betreuen die Kinder und unterstützen sie in ihrem sozialen Verhalten und in ihrer Selbständigkeit.
  • Wir berücksichtigen in der sozialpädagogischen Arbeit den Entwicklungsstand des Kindes.
  • Wir leiten die Kinder zu sinnvoller und abwechslungsreicher Freizeitgestaltung an und ermutigen sie zu eigenständigem und verantwortungsvollem Handeln.
  • Wir setzen uns mit unterschiedlichen Wertvorstellungen und Kulturen auseinander. Die Kinder erleben einen strukturierten Alltag in altersgemischten Gruppen. Dies fördert die Entwicklung sozialer Eigenschaften für das Leben in einer Gemeinschaft.
  • Die Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes ist geprägt durch die Auseinandersetzung in der Gruppe und die individuellen Erfahrungen.
  • Wir bieten den Kindern in der familien- und schulergänzenden Betreuung Stabilität und Sicherheit. Wir fördern die Chancengleichheit von Kindern unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, Sprache, Religion und Geschlecht.
  • Wir begleiten die Kinder in einer offenen, optimistischen und wertschätzenden Haltung mit klaren Regeln. Wo sinnvoll und möglich, werden die Kinder in Aufgaben, die zum Alltag der Schülerbetreuung KidzClub gehören, mit einbezogen (z.B. Tisch decken und abräumen, aufräumen, usw.).
  • Wir verstehen unseren sozialpädagogischen Auftrag als ganzheitliche Betreuung.
Publikation Herausgeber/-inDownload