Hauptinhalt

Datenschutz und Informationssicherheit

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir speichern Ihre Personendaten nur, soweit dies für die Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist.

Datenschutz

Die vorliegende Datenschutzerklärung zeigt Ihnen auf, wie wir im Rahmen dieses Webangebots mit Ihren schützenswerten Daten umgehen.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere des Gesetzes über die Information und den Datenschutz des Kantons Zürich sowie diesen Nutzungsbedingungen. Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Die Bearbeitung von Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Betrieb unserer Webseiten
  • Sicherheitszwecke: Sicherstellen der Netzinfrastruktur und der technischen Administrations sowie Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche.
  • Optimierung der Nutzung bestimmter Web-Angebote und Dienstleistungen: Um unsere Dienstleistungen laufend zu verbessern, analysieren wir beispielsweise, wie Sie durch unsere Webseite navigieren.
  • Registrierung und Angebotsabwicklung: Um bestimmte Angebote und Dienstleistungen (z.B. Login-Bereiche, Newsletter) nutzen zu können, müssen Sie sich (direkt bei uns oder über unsere externen Dienstleister) registrieren.
  • Statistik und Marketing: Wir werten Webseitenbesuche aus, um Besuchererlebnisse und Dienstleistungen anzupassen.
  • Dienstleistungserbringung sowie Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Verträgen

Das bedeutet insbesondere:

  • Zur Optimierung unseres Webauftritts ist ein Statistik-Instrument im Einsatz. Es informiert uns über die Nutzung unseres Webauftritts. Die Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Bei Ihrem ersten Zugriff auf unser Online-Angebot werden Sie gebeten, uns mitzuteilen, ob wir Ihre anonymisierten Daten verwenden dürfen. Ihre Einwilligung oder Ablehnung wird gespeichert. Ihre anonymisierten Daten werden nur statistisch aufgezeichnet, wenn Sie uns Ihr Einverständnis dafür erteilen.
  • Bei speziellen Diensten kommen Services Dritter zum Einsatz (z.B. Aktuelles Wetter, Video, Social-Media-Plugins, Ortsplan, Wohnangebote, Vorleseservice). Einige dieser Dritten haben sich vertraglich dazu verpflichtet, den Schutz Ihrer Personendaten zu gewährleisten. In den anderen Fällen wurden die Dienste so eingebunden, dass Sie entscheiden können, ob Sie die Dienste nutzen möchten oder nicht. Bei der Nutzung dieser Dienste gelangen Ihre Datenspuren (z.B. IP-Adresse) zu den Betreibern der Drittplattform und deren Datenschutzbedingungen kommen zum Tragen. Mit einem Klick auf ein Symbol (z.B. Startknopf oder Social-Media-Plugin) starten Sie die Nutzung dieser Drittdienste.
  • Wenn Sie uns im Rahmen von Online-Schalter-Diensten oder von anderen elektronischen Dienstleistungsangeboten oder Online-Reservationssystemen online personenbezogene Informationen zustellen, so dienen diese Personendaten einzig dem uns erteilten Auftrag. Je nach Art des Dienstes können dabei unterschiedliche Software-Komponenten und die Betreiber dieser Komponenten involviert werden. Solche Dritte unterstehen wie wir der gemeinsamen Verpflichtung, die Bestimmungen des Datenschutzes vollumfänglich einzuhalten und Personendaten einzig gemäss dem definierten Auftrag und für den deklarierten Zweck zu verwenden.
  • Die Verbindungsdaten (Log-Daten) der Zugriffe auf unser Webangebot (sog. Randdaten) werden für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten durch unseren Hosting-Partner aufbewahrt. Diese Daten werden ausschliesslich bei Vorliegen einer gesetzlichen Grundlage, beispielsweise im Zusammenhang mit möglichen Straftaten auf Gesuch oder beispielsweise auch auf gerichtlichen Beschluss, weitergegeben und in allen anderen Fällen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Wir erheben insbesondere: IP-Adresse des anfordernden Computers, Session-ID, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Herkunftsland, Referrer-URL, Pfad und Name der angeforderten Webseite, Hostname des zugreifenden Computers, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche, die Verweildauer auf der Website sowie die von Ihnen betätigten externen Links.
  • Für interaktive Dienste (Online-Schalter, Online-Reservationen usw.) bieten wir ein zentrales Benutzerkonto an, das je nach Dienst freiwillig oder obligatorisch ist. Im Benutzerkonto werden abonnierte virtuelle Dienste, getätigte Online-Geschäfte und der Status von Online-Geschäften angezeigt. Benutzer/-innen können eigene erfasste und gespeicherte Personendaten und abonnierte Dienste jederzeit selbstständig ergänzen, verändern oder löschen. Hinterlegte Adressdaten werden nicht weitergegeben, jedoch automatisch in Online-Formulare und Geschäftsprozesse eingefügt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
  • Das Benutzerkonto ist nur für die Benutzerin bzw. den Benutzer zugänglich. Die Anmeldung erfolgt je nach Einstellungen und Dienst mit den persönlichen Profildaten (z.B. E-Mail/Mobile und Passwort) und/oder mit zusätzlichen Identifikationsmitteln. Bitte wählen Sie ein genügend starkes Passwort. Beachten Sie dazu die Hinweise beim Eingabefeld. Stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort nicht in die Hände Dritter gelangt. Falls jemand Ihr Passwort erraten haben könnte, ändern Sie es.
  • Unser System arbeitet mit gezielt genutzten Cookies, um den Benutzer/-innen eine höhere Bedienerfreundlichkeit anzubieten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen Cookies sind kleine Dateien, die zwischen dem Browser (z.B. Edge, Chrome, Safari, Firefox usw.) der Benutzer/-innen und dem Webserver ausgetauscht werden und im Browser der Benutzer/-innen gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Rechte der betroffenen Person

Sie haben im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung Rechte:

  • Sie können insbesondere die Löschung von Personendaten verlangen, Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung erheben oder eine Einwilligung widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
  • Sie können von uns jederzeit Auskunft über die über Sie bearbeiteten Daten oder die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an andere Verantwortliche verlangen. Die Herausgabe erfolgt grundsätzlich kostenlos, sofern das Gesetz nicht ausnahmsweise eine Entschädigung vorsieht.
  • Sie haben weiter das Recht, unrichtige Personendaten berichtigen oder vernichten oder unvollständige Daten ergänzen zu lassen, dass das widerrechtliche Bearbeiten von Personendaten unterlasen die Folgen des widerrechtlichen Bearbeitens beseitigt oder die Widerrechtlichkeit der Bearbeitung festgestellt wird.
  • Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter der unten genannten Adresse kontaktieren. Damit Sie Ihre Rechte ausüben können, müssen sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie).

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Amtsgeheimnissen). Wir behalten uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern. Die Ausübung ihrer Rechte richtet sich grundsätzlich nach dem Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) des Kantons Zürich.

Sicherheit

Das Hosting dieses Webauftritts erfolgt in unserem Auftrag durch unsere Providerin Innovative Web AG (i-web). i-web verpflichtet sich zum Schutz der übermittelten Personendaten. Die Daten werden durch i-web nur bearbeitet, soweit es für den reibungslosen Betrieb des Webauftritts und der integrierten Applikationen notwendig ist.

Wir haben zusammen mit unserem Provider angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um beim Benutzen unseres Webangebots zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste oder Zerstörungen von Daten oder unberechtigte Zugriffe darauf zu verhindern. Dabei berücksichtigen wir Stand der Technik, Implementierungskosten und Art, Umfang, Umstand und Zweck der Verarbeitung sowie die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der gesamte Webauftritt ist SSL-verschlüsselt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie insbesondere daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt. So wird sichergestellt, dass Dritte die übermittelten Daten nicht mitlesen können. Die Verschlüsselungsmechanismen richten sich jeweils nach dem neusten Stand der Technik und werden laufend an neue Erkenntnisse angepasst.

Bitte beachten Sie, dass E-Mails von Ihnen an uns oder von uns an Sie nicht verschlüsselt werden und damit auch nicht als sicheres Kommunikationsmittel gelten. E-Mails können zwischengespeichert, ausgewertet und von Zwischenstellen gelesen werden. Verwenden Sie also E-Mails weder für vertrauliche Sachverhalte noch für vertrauliche Daten, insbesondere nicht für Personendaten. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte ausschliesslich unseren Online-Schalter, wo Sie auch ein Formular für allgemeine Anfragen vorfinden.

In unseren Verzeichnissen und Adressfeldern wird anstelle von E-Mail-Adressen der Link "Kontaktformular" angezeigt. Die über ein solches Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden als unverschlüsselte E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten nicht diese Kontaktformulare, sondern ausschliesslich unseren Online-Schalter, wo Sie auch ein Formular für allgemeine Anfragen vorfinden.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Schule Mönchaltorf
Datenschutzbeauftragte der Schule: Andrea Funke, Schulleitung
E-Mail: andrea.funke@schulemoenchaltorf.ch

Stand: 21. Nov. 2025