Hauptinhalt
LIFT
"LiFT"
Das Projekt »Lift« (Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit) hat zum Ziel, Jugendliche ab der 1. Sekundarschule zu begleiten und ihnen den späteren Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.
Seit Februar 2012 setzt die Schule Mönchaltorf einen verstärkten Fokus auf diesen Übergang Schule / Berufswelt.
Aufnahme
Jugendliche, die in dieses Projekt aufgenommen werden, haben die Möglichkeit von der 7. bis zur 9. Klasse am Mittwochnachmittag in einem Gewerbebetrieb der Gemeinde tätig zu sein. An so genannten Wochenarbeitsplätzen (WAP) führen sie leichtere Arbeiten aus und lernen die Arbeitswelt kennen.
Dauer der Einsätze
Die entlöhnten Arbeitseinsätze dauern mindestens drei Monate und können in verschiedenen Betrieben stattfinden. Die Arbeit muss nicht unmittelbar etwas mit dem zukünftigen Beruf des Schülers oder Schülerin zu tun haben. Vielmehr geht es darum, einen Begriff von Arbeit, Verantwortung und Ausdauer zu bekommen, einen halben Arbeitstag als Lebensschule....
Alltag
Der Schule Mönchaltorf ist es wichtig, den wirtschaftlichen und sozialen Alltag in ihr Umfeld mit einzubeziehen. Die Wochenarbeitsplätze schaffen lebendige Verbindungen zu lokalen Betrieben. Das unterstützt sicher die Lehrstellensuche und beeinflusst das Verhalten der Jugendlichen auch in der Schule. Der lebendige Einblick in die Arbeitswelt macht auch die Schule spannender.
Coaching
Zusätzlich zum Wochenarbeitsplatz werden die Jugendlichen noch durch eine Fachperson in Modulkursen (Gruppen-Coaching) begleitet.
LiFT-Betriebe in Mönchaltorf:
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________